Unser Unternehmen – Ihr Energiepartner
Die Energie Zürichsee Linth wurde im Jahr 2016 aus der Erdgas Obersee AG gegründet. Diese wiederum ist Mitte 1999 aus der 1903 gegründeten Gasversorgung Rapperswil entstanden. Sie versorgt Industrie- und Gewerbekunden sowie Bewohner von Ein- und Mehrfamilienhäusern in den Kantonen St.Gallen, Schwyz und Glarus mit den umweltschonenden Energien Erdgas und Biogas sowie Wärme und den dazu notwendigen Dienstleistungen. Mit Gastreibstoffen und Erdgas-Fahrzeugen unterstützt die Energie Zürichsee Linth AG die Verlagerung der individuellen Mobilität auf klimaschonendere Lösungen.
Seit der Umstellung von Stadtgas auf Erdgas im Jahre 1972 hat das Unternehmen sein Versorgungsgebiet laufend ausgebaut und verdichtet. Es umfasst heute rund 350 Kilometer Transport- und Verteil-Leitungen sowie Zuleitungen zu Liegenschaften.,
Die Energie Zürichsee Linth mit den Tochterfirmen Lampert Heizungen und MZ Sanitär + Heizung beschäftigt rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darunter sieben Lehrlinge.
Bild: EZL-Team
-
Unternehmenszweck
Wir decken mit unseren Produkten, Dienstleistungen und unserem Fachwissen die individuellen Kundenbedürfnisse für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung ab.
Wir wollen mit unseren Aktivitäten kommerziell erfolgreich sein und konzentrieren uns auf Produkte und Dienstleistungen, die Erfolg versprechen und uns helfen, unsere Ziele zu erreichen.
Kernkompetenzen
Wir stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt und konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenzen Energieversorgung, Netzinfrastruktur, Wärme, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Mit diesen Geschäftsfeldern wollen wir durch konsequentes, langfristiges und profitables Wachstum den Unternehmenswert steigern und zur regionalen Wertschöpfung beitragen.
Erfolg- und Wirtschaftlichkeit
Wir setzen unsere Ressourcen wirtschaftlich ein und denken, planen und handeln erfolgsorientiert.
Versorgungssicherheit
Wir streben eine hohe Versorgungssicherheit und partnerschaftliche Zusammenarbeit an.
Qualität und Sicherheit
Wir planen, erstellen und unterhalten qualitativ hochstehende Anlagen, die modernen Technologien entsprechen und hohe Sicherheitsstandards erfüllen.
Kompetente Mitarbeiter
Wir beschäftigen fach- und sozialkompetente Mitarbeitende. Wir fördern unsere Mitarbeitenden gezielt und bieten gute Anstellungsbedingungen.
Umwelt
Wir fördern energieeffizientes und umweltfreundliches Verhalten nach innen und nach aussen.
Langfristigkeit
Wir formulieren unsere Ziele langfristig und verfolgen zukunftsweisende und innovative Technologien und Anwendungen.
-
Unsere Geschäftsleitung
Die neu aufgestellte und gezielt verstärkte Geschäftsleitung von Energie Zürichsee Linth unter der Leitung des langjährigen CEO Ernst Uhler wird weiterhin mit der Umsetzung der Strategie betraut sein.
Mitglieder v.l.n.r.
- Beat Sommavilla, Uetikon am See, Leiter Unternehmensentwicklung
- Markus Näf, Rapperswil-Jona, CFO
- Ernst Uhler, Rapperswil-Jona, CEO
- Patrick Berchtold, Rapperswil-Jona, Leiter Netze
- Paul Grüninger, Rapperswil-Jona, Leiter Markt & Kunden
Organigramm Enerige Zürichsee Linth
Verwaltungsrat
Hansruedi Müller
VR Präsident
Walter Brändle
VR Mitglied
Franziska Tschudi Sauber
VR Mitglied
Kurt Lüscher
VR Mitglied
Boris Meier
VR Mitglied
-
2019 Inbetriebnahme eigene Biogas Aufbereitungsanlage in der ARA Obersee in Schmerikon 2017 Start ARA Energieverbund Jona 2016 Rebranding der Erdgas Obersee AG zu Energie Zürichsee Linth AG 2014
Erwerb der Firma MZ Sanitär + Heizung AG
2013
Belieferung der Kalkfabrik Netstal AG, dem nun grössten Kunden.
Erwerb der Firma Lampert Heizungen AG
2012
Übernahme der Netzinfrastruktur der Erdgas Linth AG durch die Erdgas Obersee-Linth Transport AG.
2011
Start des Verkaufs von Biogas. 70 Kunden entscheiden sich für Bezug.
2010
Ausgliederung des Transportnetzes (5 bar) und Gründung der Erdgas Obersee-Linth Transport AG.
2009
Bezug des neuen Unternehmenssitzes an der Buechstrasse 32 in Rapperswil-Jona.
2008
Kauf des Geschäftshauses an der Buechstrasse 32 in Rapperswil-Jona und Start Umbau.
2007
Eröffnung der Erdgas/Biogas-Tankstelle (BP) Engelhölzli in Rapperswil-Jona.
2005
Eröffnung der Erdgas/Biogas-Tankstellen (BP und Shell) bei der Autobahnraststätte Glarnerland in Niederurnen.
2004
Übernahme der Gasversorgung Bilten.
2003
Belieferung von Wangen und Übernahme der Gasversorgung Niederurnen und Oberurnen.
2002
Belieferung von Galgenen.
2001
Übernahme der Gasversorgung Uznach und Belieferung von Altendorf, Lachen und Schübelbach.
1999
Beginn der Lieferungen an die Erdgas Linth AG.
Baubeginn der Ringleitung Benken SG - Pfäffikon SZ und Belieferung von Benken, Reichenburg und Buttikon.
1999
Ausgliederung der Gaswerk Rapperswil AG aus der Gemeinde und Gründung der Erdgas Obersee AG am 1. Juli.
1998
Beteiligung an der Erdgas Linth AG.
1993
Bau der Mitteldruckleitung von Rüti über Ermenswil nach Eschenbach. Belieferung des ersten Kunden in Eschenbach und Anschluss der Gemeinde Kaltbrunn.
1988
Erneuerung der Fernleitung Rapperswil - Schmerikon und Übernahme der Gasversorgung Schmerikon.
1972
Umstellung von Stadtgas auf Erdgas.
1962
Einstellung der eigenen Gasproduktion und Gasbezug aus Zürich.
1928
Inbetriebnahme der Fernleitung nach Schmerikon und Uznach.
1908
Übernahme des Gaswerks am 1. April durch die Gemeinde Rapperswil zum Preis von 400‘000 Franken.
1903
Am 23. September nimmt das von Karl Franke aus Bremen erbaute Gaswerk Rapperswil AG seinen Betrieb auf.
-
1. Fair
- Wir gehen mit jederfrau und jedermann fair und respektvoll um
- Wir bekennen uns zu Gleichstellung
- Wir diskutieren offen und lassen andere Meinungen zu
- Wir hören zu und dürfen unsere Meinung in die Diskussion einbringen
- Unser Verhalten wird durch Verlässlichkeit und Offenheit geprägt
- Wir halten unsere Versprechungen ein
2. Kundenorientiert
- Unsere Kunden stehen im Zentrum unserer Arbeit
3. Zukunftsgerichtet
- Wir arbeiten zukunftsorientiert – hierzu gehört insbesondere das Bekenntnis zu ökonomischen, ökologischem und nachhaltigem Denken und Handeln
- Unser Unternehmen ist wirtschaftlich erfolgreich
- Wir setzen innovative Angebote und Dienstleistungen um
- Wir betrachten Veränderungen als Herausforderung und Chance