Technische Details
Wenn Abwasser die Wärme und Kälte liefert
In Rapperswil-Jona entsteht ein innovativer, zukunftsweisender Energieverbund. Anstatt das geklärte Wasser der ARA Jona wie bisher ungenutzt in den Obersee zu leiten, wird diese Energie nun in Jona für die Wärme und Kälteversorgung eingesetzt. Lokale, grüne und CO2-neutrale Energie.
Technische Details
Rapperswil-Jona: Saubere Energie aus dem Abwasser
Durch die Zusammenarbeit von Stadt, Energie Zürichsee-Linth AG und der Baugesellschaft «Langrüti-Mitte» entsteht in Rapperswil-Jona ein nachhaltiger Energieverbund. Mit Abwasser als Ausgangsmedium wird eine ganze Wohnsiedlung beheizt werden. Dies ist eine ökologische, zukunftsorientierte und kostensparende Lösung.
Bericht im Stadtjournal der Stadt Rapperswil-Jona vom Januar 2020
-
Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte bei unserem Experten für den Leitungsbau
-
Factsheet Energieverbund Jona
Investor und Betreiber Energieverbund: Energie Zürichsee Linth AG Initiant Energieverbund: Stadt Rapperswil-Jona / ARA Rapperswil-Jona Erstkunde Energieverbund: Baugesellschaft «Langrüti-Mitte» (278kW/90 Wohnungen) Versorgungsgebiet siehe Übersichtsplan Maximale Wärmeleistung im Endausbau: 6 MW (1500 mittelgrosse Wohnungen) Baubeginn: 8. März 2018 Inbetriebnahme 1. Etappe 4. Quartal 2019 Baukosten Energiezentrale und 1. Etappe: CHF 1.5 Mio. CO² Einsparung gegenüber fossilem Betrieb: 1. Etappe 192 Tonnen CO² Endausbau Energieverbund 3'600 Tonnen CO² -
Wir können Ihnen zwei Varianten offerieren:
Anschluss an das Anergienetz oder
Anschluss an das Anergienetz und Energie-Contracting
-
Anschlussvarianten 1 + 2:
Variante 1: reiner Anergieanschluss
Energiepreis:
Grundpreis:
Einmaliger Anschlussbetrag:
Energie 15 Rp pro m3
| CHF 50.-- pro Kilowatt Leistung pro Jahr
| individuell nach Projekt
Beispiel jährliche Kosten:
Wärmebedarf 200'000 kWh
Entspricht einer Liegenschaft mit 100 kW Heizleistung oder ca. 40 Wohnungen
Anteil Anergie bei Jahresarbeitszahl von 4.0 noch 150'000 kWh > entspricht 27'700 m3 aus Quelle bzw. AnergienetzEnergiepreis:
Grundpreis:
Einmaliger Anschlussbetrag:
27'700 m3 * 15 RP/m3 CHF 4'155.-- | 100 kW * CHF 50.--kW/a = CHF 5'000.-- | individuell nach Gegebenheit Variante 2: Vollcontracting
Wir erstellen Ihnen gerne Ihr persönliches Angebot mit individuellem Preismodell
-
Bitte nehmen Sie mit unseren Experten des Energieverbunds Jona Kontakt auf
Roman Fausch
+41 55 220 51 84
Nikola Cacic
+41 55 220 51 82
-
Bestellung Hausanschluss Energieverbund Jona
Durch den Installateur auszufüllen Gültig für Unterstationen des Energieverbunds Jona Formular online ausfüllen Die Bestellung des Hausanschlusses kann nur unter der Bedingung eines separaten Anschlussvertrages zwischen Kunde und EZL erfolgen.
-
Für die technischen Anschlussbedingungen melden Sie sich bitte bei unserem Experten für den Energieverbund Jona
Roman Fausch
+41 55 220 51 84
Nikola Cacic
+41 55 220 51 82